Seite
Die Adresse unserer Website ist: forellenpark-gutschnede.de
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du einen Kommentar geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Zahlungsdienstleister
Wir möchten Ihnen gerne die Möglichkeit geben, den Bezahlvorgang auf unserer Webseite schnell und komfortabel durchzuführen. Aus diesem Grund binden wir externe Zahlungsdienste auf unserer Webseite ein.
In der Regel werden dabei Daten erhoben, welche während eines Bezahlvorgangs anfallen. Beispiele für solche Zahlungsdaten sind unter anderem Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung oder Kreditkartennummer. Diese Daten verarbeitet der Zahlungsdienst für den Zweck der Abwicklung Ihrer Zahlung.
Unter Umständen werden bei der Nutzung von solchen Zahlungsdiensten Cookies bei Ihnen gesetzt. Gerne möchten wir Sie aber darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss darauf haben, welche Daten erhoben werden.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO sowie zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1. UAbs. 1 lit. b) DSGVO, um Ihnen einen komfortablen, zuverlässigen und sicheren Bezahlvorgang anbieten zu können. Wenn Sie um Ihre Einwilligung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können die abgegebene Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wirkt sich dieser Widerruf jedoch nicht auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit stattgefundenen Verarbeitungsvorgänge aus.
Wenn Sie bei uns oder bei einem Zahlungsdienstleister, bei dem dies angeboten wird, einen Kauf auf Rechnung ausführen möchten, kann eine Bonitätsprüfung durchgeführt werden. Dazu werden von Ihnen Daten wie Name, Adresse, Ihr Alter oder Ihre Bankdaten erhoben und an eine Auskunftei übermittelt, um das Zahlungsausfallrisiko zu ermitteln. Bei einem hohen Risiko kann der Kauf auf Rechnung oder dem Kauf mit dem entsprechenden Zahlungsdienstleister verweigert werden. Die Rechtsgrundlage für die Prüfung Ihrer Bonität erfolgt dementsprechend in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO sowie zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1. UAbs. 1 lit. b) DSGVO. Wenn Sie um Ihre Einwilligung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können die abgegebene Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können und somit für Sie das Risiko besteht, Ihre Rechte nicht richtig durchsetzen zu können.
PayPal
Wir bieten Ihnen die Zahlung mittels PayPal an. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg; im Folgenden: „PayPal“).
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch PayPal erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.